DGUV Information zu Tätigkeiten mit Epoxidharzsystemen veröffentlicht

21.10.2024

Epoxidharzsysteme sind mit die häufigsten Auslöser berufsbedingter allergischer Hauterkrankungen. Neben den Harzen tragen auch weitere Inhaltsstoffe, wie z. B. einige Reaktivverdünner, zu der kontaktsensibilisierenden Wirkung bei. Die sensibilisierende Wirkstärke der Inhaltsstoffe kann variieren und wurde von FoBiG in verschiedenen DGUV geförderten Projekten untersucht (DGUV FP-0324, FP-0384 und FP-0451). In der neuen DGUV Veröffentlichung sind Informationen zum sicheren Umgang mit Epoxidharzsystemen dargestellt. Sie beinhaltet generelle oder auf Tätigkeitsfelder zugeschnittene technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen bei Arbeiten mit Epoxidharzsystemen. Als Teil der Prüfung von möglichen Substitutionen wird auf den von FoBiG entwickelten EIS-Gemischerechner hingewiesen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: