Neues Projekt – Identifizierung und toxikologische Bewertung von PFAS in der Innenraumluft

31.03.2025

FoBiG arbeitet an einem neuen Projekt im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA). In der EU laufen aktuell große Anstrengungen, PFAS stärker zu regulieren, um langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit und Umwelt abzumildern. Die Bewertung einer möglichen PFAS-Exposition über die Raumluft ist aktuell nicht möglich, da noch keine Richtwerte für die Innenraumluft abgeleitet wurden. Ferner fehlen auch noch gesundheitsbasierte Beurteilungswerte (sogenannte NIK-Werte, NIK: niedrigste interessierende Konzentration) zur Bewertung einer möglichen PFAS-Emission aus Bauprodukten. Ziel des Projektes ist es deshalb, relevante in die Gasphase der Innenraumluft freigesetzte PFAS mittels Literaturrecherche zu identifizieren und zu bewerten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: